Wischen, Tippen, Klicken – schön wär’s, wenn jedes technische Gerät selbsterklärend und intuitiv bedienbar wäre. Doch hat nicht jeder Mensch die gleiche Fingerfertigkeit und Technikkompetenz. Wie können Sie bei der Entwicklung und Gestaltung Ihrer neuen Produkte die späteren Nutzer im Blick behalten? Mit „User Centered Design“ und „Usability Engineering“ im Feld der Interaktion von Mensch und Technik wollen wir uns näher auseinandersetzen. Wie lassen sich wissenschaftliche Methoden in die Produktentwicklung einbinden, damit Ihr technisches Gerät dem Nutzer nicht Frust, sondern Freude bereitet? Wie verbessert die Forschung die Zusammenarbeit von Mensch und Computer – auch unter dem Stichwort Industrie 4.0?
Lernen Sie hier ansässige Wissenschaftler kennen, die genau in diesem Feld forschen und erhalten Sie Anregungen für die Neu- oder Weiterentwicklung der Produkte in Ihrem Unternehmen.
Wirtschaft trifft Wissenschaft: Wir freuen uns auf Sie!
Verbindliche Anmeldung unter www.ihk-oldenburg.de/event/2017-08-15.
16:00 Uhr |
Eintreffen |
16:15 Uhr |
Begrüßung |
16:45 Uhr |
Impulsvorträge à 15-20 Minuten |
Der Nutzer – das unbekannte Wesen: Ist mein Produkt überhaupt bedienbar? „Usability Engineering“: Wie geht das? |
|
„Joy of Use“- das Arbeiten mit technischen Produkten darf auch Freude machen: User Centered Design bei Medizinprodukten |
|
Der Computer lernt hören – Anwendungsbeispiele für akustische Erkenner- und Monitoringsysteme |
|
Mensch und Maschine als Team in der Arbeitswelt von morgen |
|
18.15 Uhr |
Schlusswort und Ausklang |